Betreuungsnetzwerk
An der Betreuung von Patienten nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung können unterschiedliche Pflegedienste beteiligt sein.
lese Sie mehrArbeiten und Lernen
Informationen über die Folgen eines Schlaganfalls für Ihre Arbeits- oder Schulsituation.
lese Sie mehrArbeiten und Lernen
-
Der größte Genesungsprozess von den Folgen eines Schlaganfalls erfolgt innerhalb von 3-6 Monaten. Eine weitere Regeneration kann bis etwa 2 Jahre nach dem Schlaganfall erfolgen.
Nach 3 Monaten Abwesenheit von der Arbeit nimmt die Wahrscheinlichkeit, zur (eigenen) Berufstätigkeit zurückkehren zu können, langsam ab. Wenn Sie auch nach 3-6 Monaten noch schwere körperliche oder geistige Behinderungen haben, ist es wichtig, eine gezielte Rehabilitation mit Ihrem medizinischen Team zu besprechen.
Es ist auch wichtig, dass die Rehabilitation darauf abzielt, die für die eigene Arbeit erforderlichen Fähigkeiten zu verbessern.Denkhilfe
Das Denkhilfe Werk en Chronisch ziek (auf niederländisch) liefert nützliche Informationen über Ihre Rechte und Pflichten. Und auch hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten für Menschen mit einer chronischen Erkrankung, die als Angestellte arbeiten und sich langzeitkrank melden. Die Denkhilfe gibt darüber hinaus einen Einblick in die Auswirkungen und schildert die verschiedene Szenarien der Folgen auf Ihr Einkommen. -
Wichtig
- Es gilt das „Torwächter“-Gesetz. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des UWV (auf niederländisch).
- Im Prinzip haben Sie 2 Jahre Zeit, um sich wieder einzugliedern. Nach 1 Jahr ist die Wiedereingliederung in eine andere Tätigkeit (eigene oder fremde) oftmals bereits erfolgt.
- Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, das Gehalt für 2 Jahre weiter zu zahlen.
- Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, sich 2 Jahre lang um eine Wiedereingliederung in eine geeignete Arbeit zu bemühen.
- Sie sind zur uneingeschränkten Zusammenarbeit verpflichtet
- Dinge, welche die Chance auf eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Beruf beeinflussen, sind: Zusammenarbeit und Unterstützung durch das Arbeitsumfeld (Manager und Kollegen) sowie Möglichkeiten und Bereitschaft, die Arbeit bei Bedarf anzupassen.
- Halten Sie von Anfang an so viel Kontakt wie möglich mit Ihrer Arbeitsstelle.
- Wenn Sie auch nach 2 Jahren noch nicht vollständig erwerbstätig sind, werden Sie vom UWV hinsichtlich einer Invalidenrente (WIA) bewertet.
- Nutzen Sie optimal diese Möglichkeiten. 2 Jahre scheinen eine lange Zeit zu sein, diese Zeit ist aber auch schnell um. Verschwenden Sie keine Zeit.
- Die Chance, eine volle, dauerhafte Invaliditätsleistung zu erhalten, ist gering. Die WIA ist eine Art Versicherung mit Versicherungsbedingungen, wie jede Versicherung. Bei der Beurteilung der UWV geht es nicht um die Schwere Ihres Zustandes, sondern darum, inwieweit Sie noch in der Lage sind, Ihr eigenes Einkommen neben den Versicherungsbedingungen zu verdienen. Wenn Sie theoretisch noch ein Einkommen (ganz oder teilweise) in einer geeigneten Arbeit verdienen können und es in den ersten 2 Jahren nicht möglich war, eine Arbeit aufzunehmen, erhalten Sie für diesen Teil keine Arbeitsunfähigkeitsleistung, sondern eine (vorübergehende) Arbeitslosenunterstützung.
Festanstellung oder Zeitarbeit
Wenn Sie einen Zeitvertrag haben („bestimmte Zeit“), dann ist es möglich, dass der Vertrag endet, während Sie noch krank sind.
Wenn Sie einen Zeitarbeitsvertrag haben und zum Zeitpunkt des Endes Ihres Arbeitsvertrags noch nicht ganz oder teilweise wieder aufnehmen konnten, enden die Verpflichtungen des Arbeitgebers zu diesem Zeitpunkt und Sie verlassen das Unternehmen „krank aus dem Dienst ausgeschieden“, wie man dies nennt. Ihre Reintegrationsdatei wird dann an die UWV weitergeleitet und ab diesem Zeitpunkt gilt das Krankengeldgesetz, Sie erhalten von der UWV ein Krankengeld und die UWV ist für die Überwachung Ihrer Reintegration verantwortlich.Noch nicht bei der Arbeit
Wahrscheinlich sind Sie mit Ihrem Kopf beim ersten Mal nach dem Schlaganfall nicht bei der Arbeit. Auf der anderen Seite könnten Sie sich bald Sorgen machen, was Sie mit Arbeit und Einkommen machen sollen.
In dieser Phase besteht noch immer große Unsicherheit darüber, wie die Genesung ablaufen wird und ob Sie vollständig der Alte sein werden. Solange Sie nicht in Vollzeit beschäftigt sind, haben Sie Anspruch auf Lohnfortzahlung. Dies gilt mindestens für die ersten 2 Jahre.
Wenn möglich, ist es wichtig, den Kontakt zu Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kollegen zu pflegen. Beispielsweise sollten Sie ab und zu, wenn Sie können, vorbeischauen, um, bei einer Tasse Kaffee, ein Gespräch zu führen. Dies wird es wesentlich einfacher machen, den Faden wieder aufzunehmen. Ob und wann Sie Schritt für Schritt zur Arbeit zurückkehren können, hängt von den psychischen und physischen Folgen des Schlaganfalls ab. Aber auch von der Art Ihrer beruflichen Tätigkeit und die Möglichkeiten, diese anzupassen.
Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, einen Betriebsarzt hinzuzuziehen, um dies mit Ihnen abzustimmen und Sie über den Ansatz der Wiedereingliederung zu beraten. Der Betriebsarzt muss dies innerhalb von 6 Wochen, nachdem Sie krank geworden sind, tun. Anschließend führt er eine sogenannte Problemanalyse durch. Für Sie und Ihren Arbeitgeber ist diese Problemanalyse die Grundlage für die Erstellung eines Aktionsplans für die Rückkehr an den Arbeitsplatz. Natürlich ist es möglich, dass Sie nach 6 Wochen immer noch nicht Ihre berufliche Tätigkeit aufnehmen können. Dies stellt dann das Fazit des Betriebsarztes dar und ist der Ratschlag an Sie und Ihren Arbeitgeber.Ein Jahr Krankheit
Nach einem Jahr Krankheit müssen Sie und Ihr Arbeitgeber die sogenannte Erstjahresbewertung durchführen. Sie erhalten von der UWV einen Brief mit Informationen dazu.
Die Bewertung konzentriert sich auf den Ansatz für eine weitere Wiedereingliederung im zweiten Krankheitsjahr. Ihr Betriebsarzt erstellt zu diesem Zweck ein sogenanntes Einsatzprofil oder eine Liste der möglichen Aufgabengebiete (FML=inzetbaarheidsprofiel of Functionele Mogelijkheden Lijst). Ist eine vollständige Rückkehr zur eigenen Arbeit möglich? Andernfalls muss ein Arbeitsexperte hinzugezogen werden, der mit Hilfe der FML untersucht, welche berufliche Tätigkeit geeignet ist und ob es eine geeignete Tätigkeit bei Ihrem eigenen Arbeitgeber gibt. Ist dies nicht der Fall, muss der Arbeitgeber Sie zu einer geeigneten Tätigkeit bei einem anderen Arbeitgeber begleiten. Zu diesem Zweck beauftragt der Arbeitgeber oft eine Reintegrationsstelle.Zwei Jahre Krankheit
Wenn Sie auch nach 2 Jahren noch nicht vollständig erwerbstätig sind, entfällt die Verpflichtung Ihres Arbeitgebers zur Lohnfortzahlung. Sie können dann beim UWV eine Invaliditätsleistung (WIA) beantragen. Diesen Antrag müssen Sie 3 Monate, bevor Sie 2 Jahre lang krank sind, einreichen. -
Wenn das Zeitarbeitsunternehmen/Personalverarbeitungsunternehmen als Risikoträger und für die Rechte und Pflichten des „Torwächter“-Gesetzes verantwortlich ist, dann ist alles so, als wären Sie bei einem regulären Arbeitgeber beschäftigt.
Ist dies nicht der Fall, gilt die sogenannte Sicherheitsnetzregelung. Sie treten dann in das Krankenversicherungsgesetz ein und die UWV ist für die Lohnfortzahlung (Durchschnitt) und für Ihre Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Beschäftigung verantwortlich. Die Situation ist die gleiche wie bei einem Mitarbeiter mit Zeitvertrag nach Beendigung des Vertrages. -
In diesem Fall ist es wichtig, ob Sie eine Invalidenversicherung abgeschlossen haben oder nicht. Auch wenn Sie gegen Arbeitsunfähigkeit versichert sind, können sich die Bedingungen in der Versicherungspolice sehr unterscheiden. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Versicherers.
-
Arbeitsverhältnis vor dem Schlaganfall
Wenn Sie nach einer Beschäftigung arbeitslos sind, haben Sie für einen bestimmten Zeitraum Anspruch auf Arbeitslosengeld. Im Allgemeinen ist dies die Sozialhilfe der UWV (WV). Wie lange Sie Anspruch auf WW haben, hängt von der Beschäftigungsgeschichte ab. Wenn Sie während der Zeit, in der Sie Arbeitslosengeld beziehen, erkranken, ist es wichtig, dass Sie Ihre Krankheit der UWV (Leistungsträger für Arbeitnehmerversicherungen) melden. Auf Sie trifft dann das Krankengeldgesetz zu und Sie erhalten von der UWV eine Leistung nach dem Krankengeldgesetz. In diesem Fall gelten generell die Regeln des „Wet verbetering poortwachter“ (Gesetz über die Verbesserung der Reintegrationsmaßnahmen), wie sie auch für die Beschäftigungsverhältnisse bei einem Arbeitgeber gelten. Sie befinden sich dann tatsächlich in der gleichen Situation wie jemand, der während eines Zeitarbeitsvertrages erkrankt und bei Vertragsende in das Krankengeldgesetz eintritt (siehe Angestellte in Lohn und Brot).Nicht in einem Arbeitsverhältnis vor dem Schlaganfall
Waren Sie vor dem Schlaganfall nicht erwerbstätig, haben Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Möglicherweise haben Sie keine Arbeit und kein Arbeitslosengeld. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die WW-Leistung beendet worden ist oder wenn Sie vor der Arbeitssuche selbstständig waren oder studiert haben. In diesem Fall haben Sie in der Regel Anspruch auf eine Sozialhilfeleistungen. Sofern Sie während des Bezugs von Sozialhilfeleistungen erkranken, ändert sich wenig oder nichts. Ihr Anspruch auf Sozialhilfeleistungen bleibt wie gewohnt bestehen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie der Gemeinde mitteilen, dass Sie erkrankt sind. Sie müssen nämlich von der Sozialversicherungspflicht befreit werden, sofern diese zutrifft. Wenn es in dieser Situation dauerhafte gesundheitliche Probleme und Einschränkungen gibt, ist die Gemeinde für die Beratung bei der Suche nach einer geeigneten Beschäftigung verantwortlich. Dann gilt das Beteiligungsgesetz. Dies ist erst seit 2015 der Fall und viele Gemeinden verfügen über wenig Erfahrung damit. Dies gilt insbesondere für kleinere Gemeinden. Sofern Sie eine gute Betreuung wünschen, müssen Sie oft selbst darauf bestehen und diejenige Betreuung verlangen, auf die Sie ein Anrecht haben. Dies kann z.B. auch etwas mit einer Ausbildung, einer Schulungsmaßnahme oder einer gezielter Rehabilitation zu tun haben, die notwendig sind, um eine Chance zu haben, mit den Einschränkungen wieder eine geeignete Arbeit zu finden. -
Leider kann man auch bereits in jungen Jahren, während man noch studiert, einen Schlaganfall erleiden. Dann ist es wichtig zu wissen, dass es spezielle Einrichtungen im Bereich der Rehabilitation und Beratung gibt, die Sie in Anspruch nehmen können. Breinsupport ist eine Organisation, die all Ihre Rechte kennt, die Sie haben, um Ihr Studium und Ihre Versorgung zu ändern. Sie bietet jungen Menschen in einer Ausbildungssituation mit einer Hirnstörung fachliche Beratung an.
Hilfsmittel
Hatten Sie einen Schlaganfall, können Sie an Symptomen leiden, die Ihre Unabhängigkeit einschränken. Es kann dann einfach sein, dass man Hilfsmittel für einige Tätigkeiten braucht. Nachfolgend finden Sie einige Webseiten, die Ihnen helfen können, die richtigen Hilfsmittel zu finden.
lese Sie mehrHilfsmittel
Hatten Sie einen Schlaganfall, können Sie an Symptomen leiden, die Ihre Unabhängigkeit einschränken. Es kann dann einfach sein, dass man Hilfsmittel für einige Tätigkeiten braucht. Nachfolgend finden Sie einige Webseiten, die Ihnen helfen können, die richtigen Hilfsmittel zu finden. Möglicherweise haben Sie auch über die Gemeinde Anspruch auf den Kauf von Hilfen oder Unterstützung in dieser Hinsicht. Dies funktioniert dann über den WMO-Schalter Ihrer Gemeinde. Dies kann sich von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden (alles auf holländisch):
- Regelhilfe: WMO
- Medipunkt
- Leitfaden für das Zuhause Leben
- Leitfaden Hilfsmittel
- Hilfsmittel via Bol.com
- Erklärung der Hirnverletzung
- In eigener Regie: Baby- und Kleinkinderbetreuung für einhändige Mensschen
- Wetterfest: Beratung zu Hilfsmitteln
Sport
Fragen Sie sich, welche Möglichkeiten es im Bereich Sport mit einer Behinderung gibt?
lese Sie mehrSport
Fragen Sie sich, welche Möglichkeiten es im Bereich Sport mit einer Behinderung gibt? Suchen Sie
Ratschlag hinsichtlich eines Freundes oder beispielsweise eines Hilfsmittels? Uniek Sporten hilft bei der Suche nach einer geeigneten Sport- oder Trainingsmöglichkeit. Sie können sich in der Sportsuchmaschine selbst umsehen, aber auch der Koordinator für angepasste Sportarten kann Sie persönlich beraten.
- Werfen Sie einen Blick auf die Webseite von Uniek Sporten (auf niederländisch) für weitere Informationen, Tipps und Sportmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
- Meet me at the gym (auf niederländisch) bietet ein maßgeschneidertes Sportprogramm für Menschen mit Hirnschäden.
Erstattungen: Die Kosten für die Ausübung einer Sportart tragen Sie selbst. Hierfür wird nichts erstattet.
Sexualität
Ein Schlaganfall ist ein großes Ereignis für Sie und Ihren Partner. Es kann sowohl körperliche als auch geistige Folgen haben. Die Folgen eines Schlaganfalls hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Schlaganfalls (Infarkt oder Blutung) und die Lage des Schlaganfalls.
lese Sie mehrSexualität
Ein Schlaganfall ist ein großes Ereignis für Sie und Ihren Partner. Es kann sowohl körperliche als auch geistige Folgen haben. Die Folgen eines Schlaganfalls hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Schlaganfalls (Infarkt oder Blutung) und die Lage des Schlaganfalls.
Nach einem Schlaganfall ändert sich viel in Ihrem Leben. Auch Ihre Beziehung und Ihr Sexualleben können sich ändern. Viele Menschen haben nach einem Schlaganfall nicht so viel Lust auf intimen Kontakt und Geschlechtsverkehr wie vor dem Schlaganfall.
Haben Sie Fragen zu Intimität und Sexualität nach einem Schlaganfall, aber fällt es Ihnen schwer, darüber zu sprechen? Dies gilt für viele Patienten und ihre Partner. Schließlich sind das Themen, die wir als privat betrachten und lieber für uns behalten. Aber es kann helfen, die Veränderungen in Ihrer sexuellen Beziehung miteinander zu besprechen oder einen Arzt oder einen anderen Spezialisten um Hilfe zu bitten.
Diese Broschüre bietet Ihnen dafür Unterstützung (auf niederländisch).
Lebensversicherung für chronisch Kranke
Wenn Sie chronisch krank sind, z.B. nach einem Schlaganfall, können Sie auf viele Probleme vor Abschluss einer Lebensversicherung zum Abschluss einer Hypothek stoßen, wie z.B. einer Lebensversicherung.
lese Sie mehrLebensversicherung für chronisch Kranke
- Wahl der Beratung (auf niederländisch)
- IKZ (auf niederländisch)
Kinderbetreuung mit sozialmedizinischer Indikation
Wenn Menschen in jungen Jahren einen Schlaganfall erleiden, geht es oft um eine junge Familie. Dies kann aufgrund der Folgen eines Hirninfarkts oder einer Blutung zu Problemen mit eingeschränkter Belastbarkeit, der Empfindlichkeit gegenüber Irritationen und Problemen mit Doppelaufgaben führen.
lese Sie mehrKinderbetreuung mit sozialmedizinischer Indikation
Wenn Menschen in jungen Jahren einen Schlaganfall erleiden, geht es oft um eine junge Familie. Dies kann aufgrund der Folgen eines Hirninfarkts oder einer Blutung zu Problemen mit eingeschränkter Belastbarkeit (Müdigkeit), der Empfindlichkeit gegenüber Irritationen und Problemen mit Doppelaufgaben führen. Manchmal kann eine Person nach einem Schlaganfall nicht mehr arbeiten und der Partner beginnt in Vollzeit zu arbeiten, um finanzielle Probleme zu vermeiden.Dies kann zu Problemen in der Betreuung Ihrer Kinder führen. Dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen Beitrag zu den Kosten der Kinderbetreuung. Leider ist dies nicht jedem bekannt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde. Weitere Informationen finden Sie hier:
- VNG (auf niederländisch)